Entlarvung einer Langzeit-Ikone

Eine Fundstelle in Schottland, die von Evolutionsgeologen weltweit als Geburtsstätte ihrer Langzeit-Philosophie verehrt wird, liefert in Wahrheit überzeugende Beweise für die biblische Sintflut.

von Tas Walker, übersetzt von Markus Blietz

Siccar Point

„Eine felsige Halbinsel in der Nähe von Cockburnspath, 60 km östlich von Edinburgh, Schottland, ist so etwas wie ein ‚Mekka‘ für moderne Geologen geworden. Einem Geologieprofessor zufolge ist das Erste, was einem an Siccar Point auffällt, dass es von Geologiestudenten wimmelt. Das ist verständlich, denn der Ort taucht in der geologischen Literatur regelmäßig als Indiz für ‚große geologische Zeiträume‘ auf...”

Link zur deutschen Übersetzung bei creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Refuting Evolution

Kapitel 5: Wal-Evolution?

von Jonathan Sarfati, übersetzt von Daniel Schnabel

Wale unter Wasser

„Waltiere (Wale und Delfine) sind eigentlich Säugetiere und keine Fische. Aber sie verbringen ihr gesamtes Leben im Wasser, im Gegensatz zu den meisten Säugetieren, die an Land leben. Vertreter der Evolutionstheorie glauben jedoch, dass Waltiere sich aus Land-Säugetieren entwickelt haben...”

Link zur deutschen Übersetzung bei creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Refuting Evolution

Kapitel 4: Vogel-Evolution?

von Jonathan Sarfati, übersetzt von Daniel Schnabel

Archaeopteryx

„Vögel sind faszinierende Tiere mit besonderen Eigenschaften, wie zum Beispiel Federn und spezialisierte Lungen, die sie hervorragend zum Fliegen befähigen. Vertreter der Evolutionstheorie glauben, dass Vögel sich aus Reptilien entwickelt haben, vielleicht sogar aus einer Art Dinosaurier...”

Link zur deutschen Übersetzung bei creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

Was waren die sogenannte Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit?

von Robert Carter, übersetzt von Markus Blietz

Flüssigbronze

„Archäologen teilen die Vergangenheit gerne in verschiedene sogenannte Zeitalter ein. Für Unkundige kann dies aus mehreren Gründen recht irreführend sein. Das liegt daran, dass es zum einen dazu beiträgt, die Vorstellung von sehr langen Zeiträumen zu vermitteln. Schließlich kann ein Zeitalter nicht nur wenige Jahrzehnte dauern, oder? Zum anderen lässt die Einteilung der Archäologie in Zeitalter die Menschen in dem Glauben, dass diese Zeitperioden weltweit galten – doch das ist keineswegs der Fall...”

Link zur deutschen Übersetzung bei creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen

„Bislang stärkste Hinweise“ auf Leben auf einem fernen Planeten?

Leben auf dem Planeten K2-18 b?

von Joshua Howells, übersetzt von Markus Blietz

James Webb Weltraumteleskop

„Ein kürzlich erschienener BBC-Artikel mit dem Titel ‚Wissenschaftler finden bislang stärkste Hinweise auf Leben auf einem fernen Planeten‘ klingt für Vertreter der Evolutionstheorie, die an chemische Evolution und Exobiologie glauben, sicherlich vielversprechend… Ein Team von Forschern unter der Leitung von Exobiologen der Universität Cambridge hat mit dem James-Webb-Weltraumteleskop Dimethylsulfid (DMS) und Dimethyldisulfid (DMDS) in der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18 b nachgewiesen...”

Link zur deutschen Übersetzung bei creation.com | Deutsche Übersetzung als .pdf herunterladen